Energieausweis
Was ist ein Energieausweis?
Der Energieausweis ist ein entscheidendes Dokument, welches die Energieeffizienz eines Gebäudes bewertet. Er gibt Aufschluss darüber, wie viel Energie für Heizung, Warmwasser und Lüftung benötigt wird und hilft dabei, den Energieverbrauch eines Gebäudes besser einzuschätzen. Seit der Einführung der Energieeinsparverordnung (EnEV) im Jahr 2007 sind Eigentümer verpflichtet, einen Energieausweis bei Verkauf oder Vermietung vorzulegen. Für potenzielle Käufer oder Mieter bietet der Energieausweis eine wertvolle Orientierung, um die laufenden Energiekosten zu verstehen und zu erkennen, welche Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes sinnvoll sein könnten.
Mit einem präzisen Energieausweis tragen Sie zur Transparenz bei und können das Potenzial Ihrer Immobilie im Hinblick auf eine nachhaltige und kostensparende Nutzung optimal nutzen. Für den Ausweis gibt es zwei Varianten: den Energiebedarfsausweis und den Energieverbrauchsausweis. Welcher Ausweis für Ihre Immobilie erforderlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie Baujahr und Art des Gebäudes ab.
Als Immobilienexperte bieten wir von IMMO-CONCEPTS nicht nur die Ausstellung von Energieausweisen an, sondern beraten Sie auch umfassend, welcher Ausweis für Ihre Immobilie am besten geeignet ist. Dank unserer langjährigen Markterfahrung und der Arbeit mit zahlreichen sanierungsbedürftigen sowie modernen Immobilien wissen wir genau, worauf es bei der Erstellung ankommt und welche Daten erfasst werden müssen, um einen präzisen und rechtskonformen Energieausweis zu erstellen. Wir helfen Ihnen, den für Ihre Immobilie passenden Ausweis zu erhalten und beantworten alle Fragen rund um das Thema Energieeffizienz.
Energiebedarfsausweis oder Energieverbrauchsausweis
Der Energiebedarfsausweis basiert auf den baulichen Eigenschaften eines Gebäudes und ermittelt den theoretischen Energiebedarf. Im Gegensatz dazu berücksichtigt der Energieverbrauchsausweis den tatsächlichen Energieverbrauch der letzten Jahre. Während für Neubauten und sanierte Gebäude in der Regel der Energiebedarfsausweis erforderlich ist, dürfen für Gebäude ab Baujahr 1977 auch Energieverbrauchsausweise erstellt werden. Bei älteren Gebäuden, die vor 1977 errichtet wurden, ist weiterhin ausschließlich der Energiebedarfsausweis erforderlich.
Energiebedarfsausweis
- Basierend auf den baulichen Eigenschaften des Gebäudes
- Theoretischer Energiebedarf wird ermittelt (Heiztechnik, Dämmung, etc.)
- Gilt für Neubauten und umfangreich sanierte Gebäude
- Pflicht für Gebäude vor Baujahr 1977
- Unabhängig vom tatsächlichen Nutzerverhalten
Energieverbrauchsausweis
- Basierend auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der letzten Jahre
- Berücksichtigt das Nutzerverhalten der Bewohner
- Gilt für Bestandsgebäude ab Baujahr 1977
- Geeignet, wenn der Energieverbrauch regelmäßig erfasst wurde
Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Wir sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns einfach und lassen Sie uns über Ihre Immobilienwünsche sprechen.